ER-2014 Etagenrechner
Der Etagenrechner ER-2014 bietet 16 Ein- und Ausgänge, wovon 6 Ein- und Ausgänge freibelegbar sind, zwei
Piezosummer-Ausgänge für die Rufquittierung, 8 Ausgänge zur Ansteuerung von Standanzeigen, 4 Ausgänge für Etagengonglautsprechern, sowie die Anschlussmöglichkeit von zwei Bus-Matrixanzeigen und 1x RJ-12 für TFT Grafikdisplays.
Alle nötigen Rufeingaben, sowie Pfeilausgaben, sogar für selektive Türansteuerungen sind vorhanden.
Die Montage des Etagenrechners, erfolgt im Schachtkabelkanal. Als Verbindungskabel für Bus dient das blaue RJ-45-Kabel und ein Powerkabel. Der untere 7-polige Stecker mit den Rufleitungen 2xA & 2xB ist für die Türseite1 vorgesehen, der obere Stecker mit 2xC & 2xD für die Türseite2.
Die Matrixanzeigen werden mit dem RJ-12 Kabel in die beiden schwarzen Buchsen gesteckt.
Die
gelb markierte RJ-12 Buchse
ist für hochwertige TFT Grafikdisplays mit KW-Busanbindung.
| Name der Baugruppe: | ER-2014-A |
|---|---|
| Verwendung-Funktion: | Der Etagenrechner ER-2014-A stellt 16 Ein- und Ausgänge zur Verfügung. sowie die Anschlussmöglichkeit von zwei Bus-Matrixanzeigen und 1x RJ-12 für TFT Grafikdisplays. Alle nötigen Rufeingaben, sowie Pfeilausgaben, sogar für selektive Türansteuerungen sind vorhanden. |
| Abgelöste Baugruppe: | ER-2014 |
| Einsatzzeitpunkt: | Ab 2022 |
| Relaiselemente: | Keine |
| Abmessungen (mit Schale): | (Länge x Breite x Höhe) 203 mm x 46 mm x 30 mm |
| Gewicht: | Ca. 300 Gramm |
| Spannungsversorgung: | Klemmen 200 - 24V DC
Klemmen 500 - 0V GND |
| Schaltzyklen: | keine |
| Schutzgrad: | IP 43 / Verschmutzungsgrad II |
| Einbauort: | Im Aufzugsschacht - Kabelkanal |
| Umgebungstemperatur: | 0 bis +45 °C |