ABV2017-XP
| Name der Baugruppe: | ABV2017-101 |
|---|---|
| Verwendung-Funktion: | Sie dient zur Ansteuerung der Absinkverhinderung am Geschwindigkeitsbegrenzer. Zusätzlich ist die Funktion des Haltens unter Spannung der Absinkspule im Zonenbe-reich. Dafür ist die Meldung der beiden Zonen 71A und 72A, sowie die beiden Rück-meldungskanäle Z1 und Z2 erforderlich. Die Baugruppe besitz jetzt die Möglichkeit, zusätzliche Kondensatorkapazitäten an zu schliessen ( für 12V Spulen) -> Baugruppe ABV2017-XP. |
| Abgelöste Baugruppe: | ABV2013-102 |
| Einsatzzeitpunkt: | Ab 2017-08 |
| Relaiselemente: | K10, K71A, K72A, K83, K83A |
| Abmessungen (mit Schale): | (Länge x Breite x Höhe) 135 mm x 77.2 mm x 90 mm |
| Gewicht: | Ca. 900 Gramm |
| Spannungsversorgung: | +24V DC / 230V AC |
| Schaltzyklen: | Ca. 1.000.000 Schaltspiele |
| Schutzgrad: | IP 43 / Verschmutzungsgrad II |
| Einbauort: | Im Schaltschrank |
| Umgebungstemperatur: | 0 bis +45 °C |
| KW-Nummer: | 1100425 |
Ansteuerung Absinkverhinderung ABV2017
Anschlussbeispiele:
Für Absinkverhinderungen mit Spulenspannung 24V DC ist die ABV2017 ausreichend.
Für Absinkverhinderungen mit Spulenspannung 12V DC muß die ABV-XP zusätzlich angeschlossen werden.